Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ende Januar 1817.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Ende Januar 1817? ]

Guten Morgen, lieber Otto! Nach dem Dualismus gingen
Müller und der Taschenkalender den 7ten Sept. in Stuttgart ab,
kamen den 19ten Dez. an; und gestern kam jener vom Buchbinder —
nimm mir ja seine Dummheit nicht übel — und der Kalender vom
Wagner zurück. — Der gute Barth verlegt sein Buch selber, 1000
Exemplare stark, jedes zu 40 Bogen, zu Michaelis erscheinend. Er
hofft, des Besserns wegen auf eine 2te Auflage. Ich sagte ihm aber,
daß du ihm guten Rath geben könntest.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP.

Müller: ein Band der Cottaischen Gesamtausgabe von Joh. von Müllers Werken, den Jean Paul Otto hatte zum Geburtstag (9. Dez.) schenken wollen, vorher aber einbinden lassen. Taschenkalender: wohl das Cottaische Taschenbuch für Damen auf 1817 mit Jean Pauls „Philanthropisten-Wäldchen“. Barth: vgl. Nr. 248†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_252.html)