Von Jean Paul an Heinrich Voß. Mainz, 10. August 1817.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Mainz d. 10 Aug. 1817

Mein guter Bruder! Sophie wird oder kann dir den offnen
Himmel malen, in welchen ich sah, als sich mir der Rhein aufthat.
Auf einer solchen Reise wie meine hat man keine Zeit, die Finger
zusammen zu halten und damit einen Pinsel langsam zu führen.
Warte auf das Mündliche! — Aber die Hauptsache jetzo ist, daß am
nächsten Sonntag die Oper Vestale von Spontini gegeben werden —
du und Sophie und andere kommen sollen — und ich Sonntags
nachts mit euch wieder zurück will. [ gestrichen und wiederhergestellt:
Darauf] Darauf— wollt ich schreiben — werd ich noch drei heidelberg. Tage haben
und dann addio.
Sophie wird dir mehr sagen. Im Falle ich also in der
Nacht abreisen könnte: so sage den theuern Schwarz meine späte
Ankunft und überhaupt meine herzlichsten Grüße. Sage ihnen noch,
sie sollen alle Briefe an mich hieher laufen lassen.


Deinen Brief adressierst du hieher „bei Hofrath Jung in der
hintern Bleiche abzugeben“.


Schreibe mir tausend Sachen von den Heidelbergern, von Sophie
und von dir und flicht noch 1000 andere ein.

Auch meine Fr. v. Ende mußt du grüßen und fragen, wie ihr
Geburttag abgelaufen und wie sie seitdem sich befindet als ein
Neujahrwesen. —


Sternberg soll mir auch den Fall schreiben, wenn aus der ganzen
Zauberoper nichts wird als ein Zauberpallast der Hoffnung; dann
schriebe ich es euch auch.


.... Eben will ein Kaufmann meine Briefe schneller bestellen —
Lebe wol!


Richter

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Bayer. Staatsbibl. 3 S. kl. 8°. K 1 (Konzept) im Heidelberger Tagebuch. K 2 (von Karolinens Hand): Berlin JP. J: Petzet Nr. 3. A: IV. Abt., VII, Nr. 64.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_307.html)