Von Jean Paul an Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf. Bayreuth, 13. März 1815.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext


Baireuth d. 13. März 1815

Hier, mein guter Cotta, schon wieder etwas für das Morgenblatt.
Man wird doch nicht den Angriff des Nachdrucks in St-t für einen
Angriff der Privilegien halten? Ich bitte Sie, mir dafür ein und
zwanzig Louisdor
gut zu schreiben.


Den Aufschub der Herbstblumine hatt’ ich voraussetzen müßen.
Herzlichen Dank für Ihre gütige Besorgung meiner Briefe. Desto
mehr schmerzt das Porto mich, das ich und der Zufall Ihnen aufge
laden. Aber in Wien hatt’ ich keinen zugleich so gewandten und so
hinauflangenden Freund wie Sie. — Leben Sie froh!


Ihr
Jean Paul Fr. Richter

Verte
Zwei Nachbitten

Immer mach’ ich Sie zum negativen Mitarbeiter meiner Mspte.
Ich bitte Sie auf der ersten Seite meiner Vorrede zur Herbst
blumine den Satz: „Schriftsteller sind hierin sehr zu empfehlen etc. etc. —
„als meine Lage.“ auszustreichen. Ein edler Mensch könnte durch
Auslegungen unedler Menschen dadurch gekränkt werden.


Zweitens bitte ich Sie für einen Freund, dem N. 50, 51 und 52
des Morgenblatts verbrannt wurde, diese den hiesigen Postliefe
rungen wieder beizulegen und mir den Betrag zu berechnen.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Cotta-Archiv. 2 S. 8° (auf der 2. die Nachbitten). Präsentat: 18 März 1815, [beantw.] 8 Apr. K: Cott. 13. März. Aufsatz gegen Nachdruck 21 □blätter für 21 Louisd’or. 16, 5f. aufgeladen] aus aufladen H

Vgl. Nr. 28†. Mit dem Aufsatz „Sieben letzte oder Nachworte gegen den Nachdruck“, der im Morgenblatt v. 17.—22. April 1815, Nr. 91 bis 96, erschien. Privilegien konnten von den einzelnen deutschen Staaten verliehen werden, um Bücher gegen Nachdruck zu schützen; vgl. zu Nr. 76. Der Satz in der Vorrede zur Herbstblumine, der gestrichen werden sollte, stand vermutlich gegen Schluß des zweiten Absatzes, wo der Druck zwei Gedankenstriche hat (I. Abt., XVII, 105,20 ).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_40.html)