Von Jean Paul an Franz Xaver Reichel. Bayreuth, 9. September 1818.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 9. Sept. 1818 ]

Ihren Brief hab’ ich mit reinmenschlicher Freude über Ihre Liebe
und über Ihre Ansichten und Kräfte gelesen; — und nur deßhalb
beantwort’ ich ihn, denn sonst lassen mich die Menge von Briefen
und die Armuth an Zeit gewöhnlich schweigen.


Sie scheinen meinen ästhetischen Wirkkreis mit meinem politischen
konzentrisch zu finden. Aber dieses ist auch bei dem besten Willen
nicht der Fall, ich habe noch wenig für andere durch andere thun
können; und mußt’ es immer selber thun.


Aber auch sogar wenn Sie sich mit Ihrem (fast unbestimmt aus
gedrückten) Wunsche einer Anstellung an einen Geschäftmann von
wirklichem Einflusse gewandt hätten: so würde er doch nicht ihn haben
erfüllen können, bei dem Überflusse inländischer Mitbewerber und
bei den übrigen Schwierigkeiten, welche durch die Entfernung und
durch die Unbekanntschaft entstehen. Unbegreiflich ist, wie Talente,
die in Wien nicht so häufig sein können, in einer weiten Kaiserstadt
keinen Spielraum finden sollen.


Jetzo hab’ ich meine, für mich halb traurige Pflicht erfüllt, da
ich ungern ein Nein ausspreche, wiewol ichs hier mehr im fremden
Namen thue. Vertrauen Sie aber auf dieselbe Vorsehung, die Sie
bei äußerer Armuth so sehr von innen bereichert hat, und welche
Ihnen gewiß auch noch die kleinern Gaben schenken wird, wenn
Sie nicht selber ihre Hand im Geben stören.


Leben Sie froh und froher!

Ihr etc.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (von 230, 22 lassen ab von Emmas Hand): Franz Xav. Reichel in Wien 9ten Sept. i: Wahrheit 8, 268 (ohne Datum). B: IV. Abt., VII, Nr. 145.

Reichel, aus Graz gebürtig, 30 Jahr alt, ledig, hatte in einem ziemlich schwülstigen Briefe seine traurige Lage geschildert: arm, verkannt, ohne Verbindungen, habe er sich vergeblich um eine Lehr- kanzel in Wien bemüht und sich als Informator und Hauslehrer durchgefristet. Er wünscht sich in Jean Pauls Nähe, damit dieser seine (Reichels) Kenntnisse und Kräfte „wirksam mache“.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_458.html)