Von Jean Paul an Emanuel Osmund. Bayreuth, 13. September 1818.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Baireut d. 13. Sept. 1818

Mein guter Emanuel! Sie erlaubens schon, daß ich den Max für
seinen Examenbestand noch zu der Schulprämie die Reise zu Ihnen
setzen lasse, um welche er mich so sehr bat. — Er bringt einen Wust
Briefe, worunter Sie vielleicht schon gelesene finden. — Passiert
ist nichts als daß Grieshammer auch passiert ist. — Otto bekomme
einen rechten Gruß. — Gott sei Dank, daß der September außer der
Weinlese auch Sie wiederbringt. Ich grüße herzlich Ihre zwei
Ihrigen.

Richter

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. 1 S. 8°. Präsentat: beantw. 14ten. B: IV. Abt., VII, Nr. 144? 231,13 den] aus dem 14 zu1] davor gestr. außer

Max hatte als Schulprämie ein Preisdiplom und „Sophoclis dramata graece et latine“ erhalten. Joh. Jak. Grieshammer, Geh. Sekretär in Bayreuth, vgl. Bd. VI, Nr. 251, 97, 4. Otto war also bei Emanuel zu Besuch.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_459.html)