Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 17. Oktober 1818.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth 17. Okt. 1818 ]

Mein Alter! Eben komm’ ich von deinem Alten. Er allein gab
mir die einzigen schönen Stunden in Hof, gestern abends an seinem
Tische. Ich blieb im Gasthofe immer allein. Dank ihm und seiner
so lieblich freundlichen Frau und köstlichen Brühen-Meisterin noch
einmal. — Anbei ein Stückchen Stollen vom Sohne des alten
Back-Meisters Zelt, welcher ihn mit Vorliebe für mich gebacken,
weil er viel gelesen und auch mich — wahrscheinlich in der Fremde.
Gute Nacht!

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 234,6 Brühen-Meisterin] davor gestr. Saucen

Der Alte ist Albrecht Otto (s. Nr. 139 u. 147), der seit 1800 mit Helene Schneider verheiratet war. Bei dem Bäcker Zelt hatte Jean Paul ehemals gewohnt, vgl. Br. I, Nr. 28, II, Nr. 604.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_467.html)