Von Jean Paul an Franz Wilhelm Jung. Bayreuth, 2. März 1819.
Brieftext
— Witz, Ironie etc. geben Ihrem Buche so viele Vorzüge, daß
man ihnen so gern noch einen einzigen, ohne welchen
Verleger und
Leser schwer zu finden, hinzuwünschte, nämlich
Kürze. Durch steil
rechte Striche hab’ ich
am Rande die schönsten Stellen bezeichnet;
durch wagrechte im
Text, kurz durch eine Verkürzung über die
Hälfte, die aber
keine laesio u[ltra]
d[imidium]
sein würde, könnten
Sie viel nachhelfen ... Ferner
sollten die Begebenheiten sich mehr
aus als neben einander entwickeln.
Wie eine Quelle wird die
Satire immer mächtiger, je länger
sie geflossen. — Einölen meines
körperlichen Räderwerks mit
Wein. — Ich wollte, ich könnte mir
einen Wein Champion 〈Campio〉 halten — der Wein ist nur
meine 2te Dinte zum Eintunken.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_510.html)