Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 19. November 1819.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 19. Nov. 1819 ]

Guten Morgen, lieber Otto! Hier [schicke ich dir,] damit du
Vor-Zensor bist, das erste [Postskript,] wo von 55 bis 61 meine
preußische Präbenden-Sache vorkommt, welche mir, so ernst ich sie
auch darstellen wollte, doch ins Komische umgeschlagen sein kann. —
Seite 80 steht auch noch etwas vom preußischen Versiegeln, das
ich auf Gefahr des Durchstrichs wage. — Da das Buch abends
fortgeht: bitt ich dich mittags um die Zurücksendung.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Die eingeklammerten Wörter durch Tintenflecke verdeckt. 311,17 ins] davor gestr. halb

Vgl. die Schrift über die Doppelwörter, I. Abt., XVI, 218 und 229†. preußischen Versiegeln: vgl. 301, 16†; im Druck steht „öffentliche“ statt „preußische“.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_594.html)