Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 20. November 1819.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 20. (?) Nov. 1819 ]

Guten Morgen, lieber Otto! Gestern Nachmittags wollt’ ich
dir wegen der angränzenden Wirkung auf die Nacht, die Nachricht
von meines guten Schwiegervaters Tode nicht schicken. Wie eine
Sonne am Gleicher ging er ohne Dämmerung unter auf einmal. —
Ich habe bei meiner armen Frau den heftigsten Stoß durch die
Gegenwart der Welden gemildert, die ich mir zur Mittheilung der
Nachricht hergebeten. — Du wirst dich wie ich über den so sittlich
reifenden Max erfreuen.

Textgrundlage

Jean Pauls sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 7. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1954.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Von fremder Hand datiert: Decbr. 19. 313,31 bei] nachtr.

Der alte Mayer war am 1. Nov. 1819 in Berlin gestorben. Die Nachricht kam nach Bayreuth durch Briefe der Frau von Ompteda an J. P. (s. Nr. 612†) und von Minna Uthe-Spazier an Karoline v. 7. Nov. 1819 (Berlin JP).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VII_597.html)