Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 22. Dezember 1809.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 22. Dez. 1809 ]

Guten Morgen, Hülfreicher! Ihre Lichter sind Wachslichter;
bestellen Sie also so viel davon, wenn Sie wollen, als sonst. Von
beiden Sorten Papier kann ich — natürlich hat es keine Eile —
schon noch einmal so viel gebrauchen. — Das Bier macht mich
noch schwanken — in der Wahl nämlich. — Hier mein empfind
samer Aufsatz, den ich um 12 Uhr wiederholen lassen will, um ihn
zur rechten Zeit zu packen. — Recht herzlichen Dank, mein Alter,
für Sie. Otto will im Aufsatze durchaus den Titel Kammer
präsidenten wegen der Beziehung weghaben; wärs nicht genug
wenn ich blos Präsident schriebe? Oder Appellazionspräsident?
Oder am besten wol: Kammerherr?


Es fehlen noch einige Blätter, die Ihnen Emma sogleich bringen
wird.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 22t Dec. 9. A: IV. Abt., VI, Nr. 57. 77,25 macht] aus lässet 29 Sie] danach von Emanuel (?) nachtr. Ihnen Titel] nachtr. 33 Blätter] davor gestr. Bogen

Aufsatz: „Programm der Feste oder Aufsätze etc.“ (I. Abt., XVI, 105); „empfindsamer“ ist Ironie, denn der Aufsatz ist großenteils bitter-satirisch. Der darin enthaltene „Steckbrief“ war ursprünglich betitelt „Steckbrief eines liebenden Kammerpräsidenten“, was dann in „Steckbrief des Herrn von Engelhorn“ geändert wurde.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_208.html)