Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 1809 oder 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 1809 oder 1810 ]

Guten Morgen, Alter! Durchfliege doch den Kotzebue; und
zwar das Haus an der Landstraße zuerst und dann das Erste so
witzige und dann den Hagestolzen. Bekanntlich liebte er seine zwei
ersten sehr guten Weiber, und nahm ein drittes, von welchem
wenigstens nichts Mishelliges bekannt ist.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 83,6 sehr guten] nachtr. welchem] aus dem

Es handelt sich um Kotzebues „Almanach Dramatischer Spiele“, 7. Jg., Riga 1809, der folgende Stücke enthält: 1) „Die englischen Waren“, Posse in 2 Akten; 2) „Das Landhaus an der Heerstraße“, Fastnachtspiel in 1 Akt; 3) „Der Hagestolz oder die Körbe“, ein Intermezzo. Vgl. I. Abt., XI, 144 (Fußnote).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_217.html)