Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 9. Februar 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 9. Febr. 1810 ]

Dein Tresor-Aufsatz hat mir so gefallen wie der nächste, d. h.
sehr; besonders das mir verständlichste Wort über die Domänen.
Sogar im Stile fand ich die Schicksa[lsw]iederholung bei meinen
Aufsätzen, daß ich nämlich nach dem Drucke gerade so wenig zu
ändern finde als vor selbem so viel. Er ist recht „augenfällig“
wie die allgemeine Zeitung von deinem Aufsatz sagt,Mit der Bemerkung, er sei im Mai geschrieben und seitdem sei vieles ab bestellt von der Regierung. die ich dir
nächstens an einem Morgen zusammen suchen will.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP (durch Siegel etwas beschädigt). Präsentat: Freitag den 9 Febr. 10.

Tresor-Aufsatz: vgl. Nr. 154†; der nächste: vielleicht der in der Pallas folgende anonyme Aufsatz „Ein Wort über Montesquieu und Machiavelli oder über französische und italienische Litteratur der Staatskunst“. Allgemeine Zeitung: 3. Febr. 1810, Nr. 34; vgl. Nr. 234.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_227.html)