Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 17. Juli 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 17. Juli 1810 ]

Guten Morgen, lieber Münzwärtel! Du machst es gerade wie
ich und tadelst dich, eh dich andere loben. Dein Buch, das ich an
diesem Morgen, nämlich die mir neue 2te Abtheilung, ganz aus
gelesen, ist vortrefflich und erregt gewiß Aufsehen. Der (mit vieler
Feinheit durchgeführte) Artikel Frankreich, ferner Rußland, Preussen,
über die Domainen etc. etc. und der Daten-Schatz haben mich un
gemein erfreuet, so wie die letzten, besonders schön darstellenden
Bogen. Habe Dank dafür! — Mittags ißt der alte Cloeter bei
mir; möchtest du nicht auch mit essen? Auch er wünscht so sehr,
dich einmal zu sehen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Dienstag, den 17 Jul. 1810.

Buch: „Handels- und Finanz-Pandora“. Cloeter: s. Nr. 314 und Br. I, 531, Nr. 309.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_305.html)