Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 5. August 1810.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 5. Aug. 1810 ]

Guten Morgen, Alter! Ich muß gestern bei dir froher gewesen
sein als das Schicksal gerne sieht. Denn es hätte beinahe die
schwarze Allee im Katakomben-Sinn zu einer gemacht. Denn bei
gießender Regennacht stürzte ich nicht weit von dir in den Main.
Mein Stock und meine Kaltblütigkeit halfen mir. Den Hut fand
man heute am andern Ufer. Die Bücher kamen an der Mühle ge
mahlen an. Schreibe mir also den Titel der Vogtischen Schrift
und den der andern. — Es hat mir weiter nichts geschadet, als
daß ich nicht gut sitzen kann, wegen hohen Ufer-Falles.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Sonntag, den 5 Aug. 1810. J: Wahrheit 7, 179. 127,29 gießenden] nachtr. sturzte

Die schwarze Allee, die heutige Kanalstraße, lief zwischen der nördlichen Stadtmauer und dem Main her. Vogtische Schrift: vielleicht „Die deutsche Nation und ihr Schicksal“ (1810) von dem Frankfurter Legationsrat Nikolaus Vogt, vgl. Nr. 342.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_326.html)