Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 2. Februar 1811.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 2. Febr. 1811 ]

Guten Morgen, Alter! Deine Neuigkeit war — in unsern Zeiten
eine seltene — nämlich eine schöne; aber ich kann nicht alle, obwol
einige Gründe deines Abschlagens errathen. — Damit ich für die
Dobeneck auch etwas thue, so sende mir bald das Mspt mit deinem
Urtheil, da ich schon deßhalb an den Buchhändler Wenner in
Frankfurt Anfrage gethan. Sogar über die Bedingungen, die ich
vorschlage, will ich mit dir reden.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Sonnabend, den 2 Febr. 11. 181,7 war] aus ist

Zu Neuigkeit Fußnote Ottos: „Anerbieten nach Berlin; Luisenthum.“ (Eine zum Andenken an die verst. Königin Luise gestiftete weibliche Erziehungsanstalt; vgl. 267,2.) Dobeneck: vgl. Nr. 445 und 431.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_453.html)