Von Jean Paul an Flamin Cloeter. Bayreuth, März oder April 1811.
Brieftext
[a.]
Endes Unterschriebner glaubt der Wissenschaft, dem Verdienst
und dem Bedürfnis es schuldig zu sein, unaufgefodert das Zeugnis
zu geben, daß er nicht nur aus dem Privat-Unterrichte seines
Sohnes
den Jüngling Fl[amin]
als einen geist- und kenntnisreichen Kopf
sondern auch
bei den öffentlichen Prüfungen als den Ausgezeich
[netsten] kenne, welcher immer die Preise
des Fleißes, der Sprach
kenntnis, der
Mathematik und der Philosophie erhalten 〈erhielt〉;
und
daß endlich er diesen intellektuellen Werth noch durch seinen
moralischen verdoppelt.
[b.]
Paupertas cum nemini dedecori sit, qui scientiarum et vir-
tutis divitiis abundare nititur, sane non est quod erubescat
is,
qui sibi has literas
s[c]ribi voluit, juvenis ornatissimus
Jo.
J. F. C. Nam tanta hic juvenis flagrat discendi
cupiditate,
ut quasi sponsores esse possimus, non sine
voluptate quicunque,
Cl. progressus explorare voluerit re
ipsa esse intellecturum,
eum non in linguis solum, sed in Philosophia et Mathesi potis
simum, quantum quidem haec
aetas patitur, admodum pro
gressum
esse. Est igitur dignissimus, qui cuique harum lite
rarum lectori de meliori commendetur, compensaturus,
quid
quid beneficii acceperit, et
fautoribus et patriae.
Scribebam B[aruthi]
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_472.html)