Von Jean Paul an Johann Leonhard Schrag. Bayreuth, 28. Juli 1811.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Bayreuth 28. Jul. 1811 [Sonntag]

Hier send’ ich Ihnen endlich das Ende eines Buchs, an welchem
mehrere Jahre mitgearbeitet als man ihm wol ansieht. — Schicken
Sie mir bei Gelegenheit immer etwas Abgedrucktes, damit ich
bequemer die Druckfehler anmerke. Im Bogen A war nur Ein
Druckfehler S. 15. Erzschweinhalter st. Erzschreinhalter. — Auch
bitt’ ich Sie um Nachricht des Empfangs. — Leben Sie wol!


Ihr
Jean Paul Fr. Richter

Eben seh’ ich das Übrige nach und finde leider auf der Seite 9
folgende Druckfehler: Verzeichnis statt Verzeichnus — Januar statt
Jauner — Kisten statt Listen.


Ich bitte sehr um genauere Korrektur.


Jetzt folgt nur noch das kleine einen ½ Bogen betragende alte
Abcbuch nach.


Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 1½ S. 8°. K (nach Nr. 496!): Schrag 29 Jul. A:IV. Abt., VI, Nr. 174. 212,15 immer etwas Abgedrucktes] aus das Abgedruckte H

Schrag sandte den Brief zurück mit folgenden daruntergesetzten Zeilen des Korrektors Dr. Bischof: „Die Korrektur kann unmöglich sorgfältiger gelesen werden als ich sie lese; wäre das außerdem gut geschriebene Manuscript nicht hie und da zweideutig geschrieben (vorzüglich manchmal bei originellen Zusammensetzungen), so stände ich dafür, daß Herr Fibel ohne irgend ein ärgerliches Muttermal zur Welt kommen würde, indem ich diese Korrektur con amore lese und als mein eignes Werk betrachte.“ Trotzdem wimmelt der Druck von Fehlern.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_514.html)