Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 19. und 20. September 1811.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 19. und 20. Sept. 1811 ]

Guten Morgen, Alter! Hier kehrt die Levana zurück. Dagegen
bitt’ ich Sie um die Herbstblumine, welche ich zur neuen Auflage
der L[evana] nöthig habe. Herzlich dank’ ich Ihnen für den Käse,
den ich — noch nicht habe und der mir sehr schmecken soll. — —
Dieses Blättchen ist nämlich am Früh-Morgen geschrieben, weil
ich jetzt ausgehe.


N. S. Guten Morgen! Jener Spaß war gestern geschrieben.
Heute find’ ich bei dem Erwachen meine Emma durch Ihr Über
maaß der Liebe glücklich. Möge sie es einmal erwiedern, wenn sie
älter ist und Sie.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 20 Sept. 11. 222,13 Früh-] nachtr. weil] davor gestr. eh’

Im 1. Bd. der Herbstblumine war der Aufsatz „Nachlese für meine Levana“ aus dem Taschenbuch für 1809, der Liebe und Freundschaft gewidmet, wiederabgedruckt, der nun stückweise in die 2. Auflage eingeschaltet wurde. Emma hatte am 20. Sept. Geburtstag.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_537.html)