Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, November 1811.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Nov. 1811 ]

Guten Abend, Alter! Die von mir erwartete Antwort über
Dobeneck ist gekommen; und der sehr gebildete Buchhändler hat,
besonders oder wenigstens buchhändlerisch Recht. Noch schwank’
ich, ob ich der Dobeneck den Brief oder durch meinen nur einen
Auszug gebe; in der Rollwenzelei das Nähere.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: ehem. Herm. Kiewy, Hamburg. Auf der Rückseite von Ottos Hand: „Siehe nach, wo dies schon vorhanden war und ob jenes nicht verbessert werden kann!“

Der Buchhändler Wenner hatte das Dobenecksche Manuskript zurückgeschickt und den Verlag abgelehnt, da der Gegenstand nicht mit Phantasie, sondern mit diplomatischer Trockenheit behandelt sei und daher nur auf ein kleines Publikum rechnen könne. Vgl. FB Nr. 32 und IV. Abt. (Br. an J. P.), VI, Nr. 183.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_565.html)