Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ende 1811.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Ende 1811? ]

Guten Morgen, Alter! Kannst du diese überflammende Rezen
sion — die nur vom bilderüppigen Goerres sein kann — mir um
3¼ Uhr wiederschicken, damit ich sie auch ganz durchlese und dir
dagegen Voß November schicke, den ich erst um 3 Uhr bekomme?
Abends komm’ ich, glaub’ ich und bin begierig was du zum Nov.
Stück sagst über die Preßfreiheit.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 241, 34 Goerre’s

Der enthusiastische Aufsatz „Über J. P. Fr. Richters sämmtliche Schriften“ in den Heidelberger Jahrbüchern, 1811, 2. Hälfte, Nr. 76 bis 78, war in der Tat von Görres. In Chr. D. Voß’ „Zeiten“, 28. Bd., 11. St., Nov. 1811, S. 216ff. findet sich eine Übersicht über die „Neuesten Verfügungen in Betreff der Censur, der Buchdruckerey und des Buchhandels“ mit einem Vorwort des Herausgebers.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_586.html)