Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 1811 oder 1812.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 1811 oder 1812? ]

Guten Morgen! Der Professor Ammon ist hier. Ich möcht’
ihn, der mir in Erlangen so viele Höflichkeiten erwiesen, nun gern
heute zum Abendglanze, wenn du mir sagen könntest, daß er nie
mandem zuwider sei. Oder — in Ermanglung seiner — die schöne
Französin ohne den Mann. — Gib mir bei Gelegenheit die neuen
Briefe. — Komme bald.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP.

Terminus a quo ist Juni 1811, vgl. 193, 18, 202, 22. Ammon wurde 1813 Hofprediger in Dresden.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_589.html)