Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 19. April 1812.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 19. April 1812. Sonntag ]

Guten Abend, Alter! Die Anmerkungen zu Cotta’s Brief wurden
sogleich nach dem Aufwachen geschrieben; bis jetzt war Seebeck
bei mir. Ich sende dir vor dem Einbinden Müllers Brief über
Napoléon. — An Cotta hatt’ ich geschrieben, daß die Levana
durchaus zu[r] M[ichaelis] M[esse] herausmüßte (auch steht sie
als nächstes Buch im Meßkatalog), indeß ich im andern Falle einen
Verleger suchen würde, da mir nicht am Gelde (das er bezahlen
wollte) sondern am frühern Nützen läge. Nach seinem Briefe will
er gerade diese nicht, sondern die Vorschule früher geben, wenn
ich anders recht lese. Demnach schreib ich an Schrag oder Zimmer,
denn frei bin ich. Sage mir morgen deine Meinung.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Sonntag, den 19 Apr. 12.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_636.html)