Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, September 1812.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Sept. (?) 1812 ]

Guten Morgen, Alter! Gestern schickte Wolke an den „Legazion
Rath“ beifolgendes und etwan 20 Bogen von seinem überreichen
Buche. — Gehest du heute nach der Heremitage? Ich würde dann
hingehen. Mein Diskurs-Zettel ist eine und dreiviertel Ellen lang.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP

In einer Fußnote am Schluß des § 85 der Vorschule (I. Abt., XI, 303) gibt Jean Paul an, daß ihm nach der Vollendung (der 2. Aufl.) dieses Bruchstückchens (über die deutsche Sprache) 21 Bogen von Wolkes „Anleit“ zugekommen seien. Auf S. 302—336 handelt Wolke über die Möglichkeit, die deutsche Sprache wohllautender zu machen, über die „Abweiche von den vernunft- und zweckmäßigen Wortformen“ und über Zusammensetzungen mit dem Nominativ als Bestimmungswort.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_672.html)