Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 28. März 1813.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 28. März 1813. Sonntag ]

Guten Morgen, lieber Emanuel! Ich hoffte immer auf Ihre
Gegenwart, um Sie zu fragen, ob ich Ihnen das unangerichtete
Wechselgeld zurück geben oder auf den neuen Wechsel von Cotta
warten sollte und was ich dem vergeblichen Besitzer desselben schuldig
bin. — Am Mitwoch schrieb mir der — halbwahre — Goebhardt,
er wäre nur nicht zu Hause gewesen, „man habe den Juden nach
„1 oder 2 Tagen wieder kommen heißen, der aber vielleicht aus
„Hochmuth nicht gekommen sei; das Geld liege schon lange für
„mich bereit.“ Diesen Brief schickt ich auch an Cotta. — Hier
haben Sie die Akten des im Keim erstickten Prozesses, die Sie nach
den Nummern lesen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 28 Mart. 1813.

Akten des Prozesses: vgl. FB Nr. 43.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_744.html)