Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 4. April 1813.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Baireuth d. 4. Apr. [1813]

Guten .... Tag, Abend, Morgen ... wer weiß es, Lieber, der
Sie so unsichtbar bleiben wie eine recht gute Handlung! Denn ich
weiß nicht, wann 〈zu welcher Tagzeit〉 Sie dieses Halter-Blättchen
trifft! — Cotta hat mir eine andere Anweisung (zu 300 fl.) auf
Bethmann in F[rankfurt] a. M. geschickt. Dabei hab’ ich nach
meiner Vierteljahr-Rechnung gefunden, daß ich wol noch zu viel
behalte, wenn ich jetzo 5 oder 600 fl. ausleihe.


N. S. An dem 2ten und 3ten Apr. erwartete ich Sie gewiß, aber
ich wurde in den 1ten geschickt.

[Adr.] Herrn Emanuel in Mir.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentate: 4 Apr. 13. 1). 319,14 An] aus Seit

Halter-Blättchen: ist etwa der Kopist Halter gemeint? s. I. Abt., X, 324, 29 (Flegeljahre Nr. 50).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_745.html)