Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 4. Juni 1813.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 4. Juni (?) 1813 ]

Guten Morgen, Alter! Willst du mir nicht den Kluge auf einen
Tag zur Umarbeitung meines magnetischen Aufsatzes schicken? —
Den mit einem× bezeichneten offiziellen Bericht des Wittgensteins
hab’ ich im O. B. ganz gelesen: nach einem 3tägigen Schlagen
siegte er ganz über den Vicekönig, machte 900 gefangen und todt,
5 Pulverwagen Beute, und nur die Nacht unterbrach den Ausgenuß
des „herrlichen“ Siegs. — Ein einziger Kosake wurde gefangen,
kam aber bald mit einem erbeuteten Pferde zurück. — Heute Nach
mittags kann C[aroline] den Wein abziehen: willst du das Nöthige
veranstalten lassen?

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP.

Datiert nach dem folgenden. Kluge: vgl. Nr. 723†. Bericht des Wittgenstein: über die Schlacht bei Möckern (5. April 1813). O. B. = Österreichischer Beobachter? Vicekönig: Eugen Beau harnais.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_762.html)