Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 26. November 1813.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Eiligst!
[ Bayreuth, 26. Nov. 1813 ]

Guten Abend, Ewald (altdeutsch: treu) — Ernst — Odo (alt
deutsch: glücklicher) — Friedanot (altdeutsch: Bunds Genosse) —
Osmund (altdeutsch: Beschützer) — Eodrik, Adwin, Athulf (alt
deutsch: Glücklicher) — endlich Emanuel! —


R.

[Adr.] Herrn Emanuel Ernst.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Privatbesitz Italien; ehem. Dr. Goldschmidt, Berlin. Präsentat: 26 Nov. 13. J: Denkw. 1, 257.

Vorschläge von Namen, aus Wiardas Schrift „Über teutsche Vornamen und Geschlechtsnamen“ (1800; vgl. I. Abt., XIII, 136ff.) entnommen, für Emanuel, da die Juden damals bürgerliche Familiennamen annehmen mußten. Vgl. Nr. 814.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_812.html)