Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Juni 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Juni (?) 1814 ]

Guten Morgen, Lieber! Als gestern Oesterreicher meine Kunz-
Bücher durchsehen sollte, um sich noch etwas zu wählen — da sie
Sonntags abgehen —: fand er in einem dein beigesiegeltes Blatt,
das ich gar noch nicht gesehen hatte. — Ich vernichte selten etwas. —
Hast du Kotzebues Ehrenpforte? —

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. B: IV. Abt., VI, Nr. 243.

In dem angehefteten Billett (B) bittet Otto, die Blätter, welche er Jean Paul „auch an einem Sonnabend“ wegen des Kunz geschrieben habe (vgl. Nr. 839†), ihm gelegentlich versiegelt mitzuteilen, wenn er sie nicht vernichtet habe. Ich vernichte selten etwas: vgl. 106, 9f., 140, 14f. „Ehrenpforte für Kotzebue“ von A. W. Schlegel, Berlin 1800.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_887.html)