Von Jean Paul an Carl Friedrich Kunz. Bayreuth, 9. August 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Baireuth d. 9. Aug. 1814

Das Lesekästchen wird angekommen sein, obwol in einem Zu
stande als hätt’ es einen französischen Rückzug mit gemacht. Ich
bitte Sie, auf meine Kosten ein neues, aber etwas dickeres machen
zu lassen, zumal da Holz die Ziegelsteine ersparen kann.

In der Hoffnung, daß Sie mein voriges Verzeichnis der aus
geschriebenen Büchertitel noch haben, setz ich auf die andere Seite
nur noch einige wenige. Unterstrichene Zahlen sind mir die wich
tigern.


Ihre Verlagartikel sind trefflich; sogar der Besenbecksche ist ein
Glaubenartikel. Ich danke Ihnen für dieses geistige Geschenk.


Endlich einmal werden Sie doch meine Bitte um Ihre Rechnung
erfüllen, damit ich mich nicht immer tiefer hinein und um Hab und
Gut lese. —

Ihr
Jean Paul Fr. Richter

N. S. Schlegels Vorlesungen über die Geschichte hab’ ich noch.

  • Eberhards Flatterrosen

  • Schillings Magdalene

  • Arnims Schauspiele

  • Schlegel über Napoleon
  • Büschings Fastnachtspiele

  • Repertorium des Neuesten etc. aus der Naturkunde von
    Flörke. 1. 2. B.

  • [Es folgen 28 Katalognummern, 2 unterstrichen, 10 gestrichen.]

    Textgrundlage

    Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

    Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

    H: DLA, Marbach; ehem. Prof. Ernst Küster, Gießen. 2 S. 4°; 4. S. Adr.: Herrn Buchhändler Kunz / Bamberg. Fr. Auf der Adreßseite von fremder, wohl Kunz’ Hand: „Falkenstein hat von mir erhalten Billets Jean Paul[s] wo von Prognostiren des Wetters .. a + b + c u. s. w. die Rede ist.“ K: Den 9 August an Kunz. (nur Überschrift)

    Die Ziegelsteine dienten zum Ausfüllen und Beschweren des Bücherkästchens. K. J. Besenbeck, Über die Dreieinigkeit Gottes, Bamberg 1814. (Vgl. zu Nr. 799.) Friedr. Schlegels Vorlesungen: Über die neuere Geschichte, Wien 1811. A. G. Eberhard: Flatterrosen, Halle 1811. Gustav Schillings Magdalene ist im Ostermeßkatalog 1814 angezeigt, aber anscheinend nicht erschienen. Arnims Schaubühne, Berlin 1813. A. W. Schlegel: Über Napoleon Bonaparte und den Kronprinzen von Schweden, Leipzig 1814. J. G. Büsching: Erzählungen, Dichtungen, Fastnachtsspiele und Schwänke des Mittelalters, Breslau 1815. H. G. Flörke: Repertorium des Neuesten und Wissenswürdigsten aus der Naturkunde, Berlin 1812; Exzerpte daraus Fasz. 2c, 44. Bd. (1814).

    How to cite

    Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_908.html)