Von Jean Paul an G. Weidmann. Bayreuth, 27. August 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Lieber H. Schönfärbermeister! Gerade als gestern Vormittags
meine Frau zu Ihnen wollte, um einige ganz vergessene Artikel der
Hausmiethe mit Ihnen, und besonders auch über eine Holzlege
zu wenigstens 7—8 Klaftern, ins Reine zu bringen, damit Sie und
ich dann einen förmlichen schriftlichen Kontrakt schließen könnten:
da erhielt ich die Nachricht, daß der Verkauf des Ehrlicherschen
Hauses rückgängig geworden, weil ein Erbe, H. Bergrath Kamblah,
nicht eingewilligt und daß daher auch die einseitige Aufkündigung
meines Quartiers nicht gelte. Ich bedauere dabei, daß ich Ihnen
eine unbelohnte Mühe gemacht. Sollt’ ich übrigens irgend einmal
genöthigt werden, auszuziehen, so werd’ ich mit Vergnügen mich
Ihrer Gefälligkeit und der Schönheit Ihres Quartiers erinnern.


Baireuth d. 27. Aug. 1814
J. P. F. Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: ehem. Leo Liepmannssohn, Berlin. 1 S. 8°; 4. S. Adr.: An Herrn Schönfärbermeister Weidmann. K (Konzept): Weidman den 27 Aug. 396,29 förmlichen schriftlichen] aus ordentlichen K schließen] aus aufsetzen K 31 ein] der eine K 33 dabei] indeß aus nachtr. daher K 397,2 Gefälligkeit] davor gestr. Bereitwilligkeit K

Kamblah: vgl. zu Nr. 805.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_918.html)