Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Oktober 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Okt. 1814? ]

Guten Morgen, Lieber! Ich hatte schon Recht und sehr wenig
Unrecht. Nämlich in Dreyer stehts; aber p. 81.Auf den Seiten vor- und nachher wirst du noch viel von Häusern finden. Da in meinen
Exzerpten das Zeichen 1 auf den dagewesenen Titel hinweiset, so
hielt ich die Eins dafür. So fand ich auch fast alle Nachweisungen
für die Behauptungen in meiner Vorschule, weßwegen mir Nicolai
die Ohren annageln oder seine langen aufheften wollte.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Adr.: H. Otto.

Dreyer: s. I. Abt., XVI, 47, Fußnote, wo die Originalausgabe 8 statt 81 hat. Nicolai: in der Rezension der Vorschule in der Neuen Allg. deutsch. Bibl.; vgl. I. Abt., XI, Einl. S. XXI und 451 (Anm. zu 130,29 ).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_939.html)