Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Oktober 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Okt. 1814? ]

Guten Morgen, Lieber! Lies doch dieses magnetische Kurwunder
in den 2 Auszügen. Die Annalen, die ich von Walther habe, gib
mir bald zurück; und wollt’ ich, läsest du Schweigger vorher. —
Die Subskripzion auf den 18ten Okt. geht stark in der Harmonie;
Barth unterschrieb fünf fl. Der Polizeikommissar will sie sogar durch
die Viertelmeister herumsenden.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 404,15 Der] Die

Die Annalen der Heilkunde, Febr. 1814, berichten über „v. Strombecks Geschichte eines allein durch die Natur hervorgebrachten Magnetismus und der durch denselben bewirkten Genesung“; vgl. I. Abt., XVII, 345†. Über diese Schrift hatte sich Schweigger in seinem Journal für Chemie und Physik, 11. Bd., 1814, 1. Heft, S. 81 bis 108, geäußert. Walther: vgl. Nr. 909†. Chr. Karl Barth (1775 bis 1853), damals Regierungsrat in Bayreuth. .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_940.html)