Von Jean Paul an Johann Chr. Martin Miedel. Bayreuth, Ende 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Ende 1814? ]

Werthester H. Kammerrath!

Hier kommen die versprochnen Blätter von Einsiedel.

General Schubert sagte mir, daß am Sonntage mehre Briefe
(z. B. von einem Bauinspektor) aus Berlin gekommen, welche die
Abtretung an Preußen versichern.

Haben Sie einige quieszierte Modejournale für mich?

Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBB, Slg. Autogr.: Paul, Jean, Blatt No. 8?; ehem. Slg. Apelt, Zittau. Gelbliches, gestreiftes Papier. 415,24 quieszierte] nachtr.

Einsiedel: vgl. Nr. 919†. Schubert: vgl. II. Abt., V, 398, Nr. 454†. Auf dem Wiener Kongreß forderte Hardenberg im Dezember 1814 Bayreuth und Ansbach für Preußen zurück, drang aber nicht damit durch; vgl. 392,1 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_967.html)