Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, Ende 1814.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, Ende 1814? ]

Guten Morgen, Alter! J[ohannes] v[on] Müller Necker gab
mir vor einem Vierteljahr, da ich ihn in der Harmonie las, die
Empfindung, als würde der größte Geschichtschreiber uns zum
zweiten male genommen. In diesem Exemplar war der Aufsatz
nicht einmal aufgeschnitten. So auch nicht die wassersüchtige
Malerei über Voigt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 6. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1952.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. 416,7 ich ihn] aus ichs 11 Malerei] davor gestr. Biograp Schreiberei

Bezieht sich wahrscheinlich auf den 18.Band von Müllers Werken (Tübingen 1814), der am Schluß 20 Rezensionen enthält, darunter Nr. 13 über „Manuscrits de M. Necker“, wobei in einer Fußnote angegeben wird, eine Schrift Müllers über Necker sei verloren gegangen, und Nr. 16 über das „System des Gleichgewichts und der Gerechtigkeit“ von Nikolaus Vogt, mit biographischen Angaben über diesen (vgl. Nr. 77†).

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/VI_969.html)