Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 10. September 1805.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 10. Sept. 1805 ]

Grossen Dank! Und guten Abend! Ich nehme den Mohrensak an.
In allen Sprachen, folglich Religionen heißt ein Sak ein Sak.
Mithin sakt er alles ein, es seien Gedanken oder Kartoffeln. Ich
danke dem alten Guten. Gott weiß, ob ich heute nicht zur Braun
gehe, oder vorher zu Kettenburg. Im ersten Falle glaub’ ich Sie zu
sehen, fast noch gewisser als den Uhlfelder, wenigstens gewisser als
die Voigt.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 10 Sept. 5. 56,5 sakt] aus fäßt

56, 7 Vermutlich Karl Friedr. Christian von der Kettenburg († 1809), bayr. Kammerpräsident, preuß. Minister, s. Bd. VIII, Nr. 492†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_137.html)