Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 19. Februar 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 19. Febr. 1806 ]

[ von Karoline: ] Seelig in der Erinnerung an Gestern denn es war sehr schön.
Aber noch kann ich Ihre gewaltige Güte nicht vergeßen mit dem [!] Sie Ihren
starken Arm und Willen bewiesen.


Dank für den weissen Kriegs- und Friedensschauplatz meiner
Feder, den Sie mir ge- und verkauft! — Das Gestern war ein
holdes Stück Lenz-Zeit und was gesäet wurde, soll zu Aehren
werden. Dem Alten bleibt der alte

R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 19ten Febr. 1806. Am 18ten waren wir Abends bei Ottos.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_195.html)