Von Jean Paul an Thomas Beddoes. Bayreuth, 21. März 1806.
Brieftext
— Hätte Ihr Brief auch nicht den Werth seines Inhalts und
seines Verfassers: so würde er mir doch schon, wie jedem alles Erste —
die erste Liebe, der Morgen, der Frühling, die Erstgeburt —
die
größte Freude gewährt haben. — Unendlich angenehm ist es
mir,
wenn ich von dem großen Kapital des Vergnügens, das ich
den eng
lischen Schriftstellern schuldig
bin, einige Zinsen an Sie abgetragen
habe. Ihr Sterne und Swift — dieses
Zwillingsgestirn des Humors
— waren meine wegweisenden Sterne, und Shakespeare — die
magna charta des Theaters für
Deutsch[land] — anfangs mein
Geliebter, dann mein Gott. Den Deutschen ist Homer der
erste
Dichter, Shakespeare der 2te.
— — Nur Ihrer Nazion bin [ich]
faßlich und verwandt (wie der Sachse dem Angelsachsen) —
herrliche
Insel, Solitaire der Freiheit in Wasser gefaßt — Apoll ist ja
der
Gott der Dichter und der Aerzte. — Ein Buch, das einer
leichten
Übersetzung fähig ist, ist keiner würdig.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_205.html)