Von Jean Paul an Johann Friedrich Vieweg. Bayreuth, 27. September 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Bayreuth d. 27. Sept. 1806

Hier haben Sie die kurze Fortsetzung; in acht Tagen von heute
an kommt der letzte Bogen. Die Inhalts Anzeige kommt, wie ich
schon längst geschrieben, vor den ersten Band.


Ich bitte Sie, diesen nur mit dem zweiten, d. h. wichtigern aus
zugeben.


Ferner bitt’ ich Sie, früher als an mich, Ein FreiExemplar an
Mahlmann zu schicken, da er schon längst aus dem Mspt Auszüge
für die elegante Zeitung haben wollte und ich nie dergl. aus meinen
Werken zu geben weiß.


Ferner bitt’ ich Sie, mir noch ein 2tes FreiExemplar abzurechnen
und mir dafür 1 Taschenbuch, worin ich Corday’s Tod gemalt, zu
schicken, da ich leider mein einziges der verwitt. Herzogin v. Weimar
schenken müssen.

Die Dedikazion bleibt weg.


Leben Sie wol und geben Sie mir Nachricht des Empfangs.


R.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Vieweg-Archiv, Braunschweig. 2 S. 8°. Präsentat: R. d. 4ten Octbr. [beantw.] d. 8 eod. 107,8 Tod] aus Ende

Nach dem Handkalender reichte die Fortsetzung des Manuskripts bis S. 343, § 139. 107, 3–6 Vgl. 98, 19–21. 9f. Vgl. Bd. IV, 9,30f. Jean Paul benötigte den Corday-Aufsatz für den Wiederabdruck in den Vermischten Schriften.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_248.html)