Von Jean Paul an Minna Spazier. Bayreuth, 20. September 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 20. Sept. 1806 ]

Nur 3 Worte, zumal da die auf meinem Tische umhüpfende
Dohle nach jedem picken will ..... Diese Dintenpunkte sprüzte die
Dohle aus, die aus meiner Feder soff wie ein Rezensent. — Da die
individuellen Entschlüsse sich mit Kabinetsschlüssen ändern: so sehen
Sie leicht, wie sehr der Festeste sich nach Windstößen aus Ost und
Westen scheinbar regen muß. — „Nichts Bruder im Spiele“ auch
der Poesie.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Minna 20 Sept.

Wohl Absage der Flucht nach Leipzig (s. Nr. 234). Am 1. Oktober zogen Richters aus der Vorstadt Dürschnitz in die Stadt (nach I. Abt., XII, 426,29 in die Steingasse). 106, 27Nichts Bruder im Spiele“: die Redensart ist in Wanders Deutschem Sprichwörter-Lexikon, Bd. I, Sp. 487, verzeichnet, aber nicht erklärt.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_247.html)