Von Jean Paul an Minna Spazier. Bayreuth, 19. Juli 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 19. Juli 1806 ]

Möge ihrer Poesie nicht das Leben mit seinen schweren Füssen
und Metris entgegentreten — Bleiben Sie die Ab- und Nach
schreiberin Ihres Genius und nichts Gemeines halte Ihre Hand. —
Über 100 Dinge spricht man 1806 anders als 4, oder 2, oder 0. —
Die beiden Litteraturzeitungen Theilung des römischen Reichs; doch
ist in Jena der h. Vater der Poesie (Göthe), dessen Geist den Occident
zum Orient macht. — Ich hoffe, daß die Zeit keine Hundszähne aus
bricht, ohne Weisheitszähne einzusetzen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: Minna 19. July. Vorher durchstr. Konzept, von dem folgendes unverwertet blieb: Aushängebrief — zu Namen kommen wenn man gar keinen [?] erwählt. 96,9 ihrer] davor gestr. Ihr

96,14 f. Die Allgemeine Literaturzeitung war 1804 von Jena nach Halle abgewandert und dafür in Jena unter Goethes Mitwirkung eine neue gegründet worden.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_227.html)