Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 10. November 1806.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 10. Nov. 1806 ]

Guten Morgen für den guten Abend! Käm’ es auf mich an: so
zög’ ich die 3 Feiertage der Kinder — blos der Kinder selber wegen —
nicht wie der preussische Staat und der Zufall in 2 sondern in
1 Festtag zusammen. Ich wünsch’ Ihnen glückliche Reise, wenn ich
Sie — sehe. Ihr Blatt soll ruhig gelesen werden, nicht unruhig
unter dem Lauern des Briefträgers.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 10 Nov. 6.

111,13 Zufall: daß Max und Odilie am gleichen Tage Geburtstag hatten. Der preußische Staat hatte die dritten Feiertage abgeschafft, s. I. Abt., V, 519ff. 14 Emanuel reiste am 11. Nov. auf einige Tage nach seinem Gute Döhlau. 15 Ihr Blatt: an Thieriot vom 10. Nov., worin Emanuel die Feier von Maxens und Odiliens Geburtstag am vorhergehenden Abend beschreibt (Berlin Varnh.); s. Persönl. Nr. 163.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_263.html)