Von Jean Paul an Karl Friedrich Ernst Frommann. Bayreuth, 30. Januar 1807.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Bayreuth d. 30 Jenn. 1807

— — Ich dachte, seit Jena noch durch etwas Wilderes berühmt
geworden als durch Jenenser und Fichte, schmerzlich immer an Sie
und an Ihren Anblick der tragischen Bühne, wenn auch Sie und die
Ihrigen, was der Himmel möge gegeben haben, selber keine Rolle
darauf hatten spielen müssen. Sie haben das Leben zugleich in
seiner Kraft und in seiner Hölle gesehen. Wol uns, wenn uns nur die
erste davon zurückbleibt.


Über unser Fürstenthum ging die Kriegswolke in großer Höhe
hinweg und wir hörten das Gewitter nur von weitem donnern.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin acc. ms. 1895. 5 (derzeit BJK). 4 S. 8° (3 S. Text, 4. S. Adr.: H. Buchhändler Frommann.) Präsentat: 15/2. K (nach FB Nr. 53): Fromman 30 J. * J: Das Frommannsche Haus u. seine Freunde, Jena 1870, S. 69×. Vollständig nach H gedruckt IV. Abt., V, Anhang Nr. 35. 131,33 Hölle] so K, Galle J

In H erwähnt Jean Paul noch, daß er Frommann Geld schulde; vgl. 89, 6f. und 143, 27f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_320.html)