Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 15. Juni 1807.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 15. Juni 1807 ]

Den guten Morgen, den ich habe, eigentlich wieder durch Sie!
Nämlich ich und meine Frau sind in Entzücken über die Sphären
musik, die wir bei Schukmann gekauft. Kommen Sie nur, Herrlicher,
nur aber lieber gegen 6 Uhr, weil vorher das Instrument gestimmt
wird.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa; angepicht an den Brief an Jean Paul Nr. 129. Es folgen noch zwei Zeilen von Karoline. Präsentat: 15 Jun. 7. 153,15 Den] nachtr.

Das Instrument ist vielleicht das „kleine, unscheinliche Klavier“, das K. Fr. Kunz in Jean Pauls Zimmer sah (Persönl. Nr. 177, S. 113,37f.); vgl. auch Bd. VI, 97,24f. Notizen in Jean Pauls Handkalender zeigen, daß er schon seit längerer Zeit ein Klavier zu kaufen suchte; vgl. 144, 6f. Schuckmann: s. 150, 21f.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_370.html)