Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 21. Juni 1807.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 21. Juni 1807 ]

Guten Tag! — Recht! — Künftig ein Mehreres! — „Und so
fort!“ —


So würde Thieriot schreiben, doch hat es hier sogar Verstand.
Ich quittiere denn hier für die empfangnen Zinsen von H. v. [ Name
unleserlich
]d. 21 Jun. 1807. für 500 fl. leider rtl. —


Ich wollte, ich könnte ein ernsthafteres Wort mit Ihnen sprechen
— das ernsteste wäre freilich ein Zank zwischen uns beiden, was Gott
und 2 Ichs verhüten! —

Richter

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 21 Jun. 7.

Der Name des Schuldners ist dick ausgestrichen, vermutlich Kehler, vgl. Nr. 363 u. 426.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_371.html)