Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 21. Juli 1807.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 21. Juli 1807 ]

Guten Morgen, Meiner! Da ich im Garten bin und also ohne
Siegel Ihren Brief zurück senden müßte: so les’ ich ihn lieber
ruhig nachher (d. h. nach Abgang des Boten) und füge vielleicht
etwas bei.


N. S. Nicht einmal Streusand hab’ ich wie Sie sehen werden.
Dörnberg hat mir geantwortet. Also 1 Porzion.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa. Präsentat: 21 Jul. 7. Das Billett ist auf den an Jean Paul adressierten Umschlag von Emanuels Sendung geschrieben.

In dem vom 20. Juli 1807 datierten Brief Emanuels an Wangenheim (H: DLA) heißt es: „Wenn Sie diesen Brief, ohne in ihm einen von unserm Richter — der mit den Seinigen wohl ist — zu finden, bekommen, so hat er nicht Wort gehalten.“ Vgl. Nr. 388.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_381.html)