Von Jean Paul an Friedrich Heinrich von der Hagen. Bayreuth, 29. Februar 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 29. Febr. 1808 ]

... Ich mußte Ihr Werk erst lesen und eigne machen, eh’ ich,
zumal im nervenstörenden Winter, sagen konnte: Gott sei Dank
und Ihnen dazu!


— Liebe für die Neu-Alten.


Das Lied der Nibelungen steht mit der Fülle seines deutschen und
sittlichen Stoffs dem griechischen (Homer) mehr voran als nach.
Es ist ein verklärter und verklärender Germanismus, ein wahrer
Antikentempel Deutschlands. — Rechte Mittel zwischen Ur- und
Umschrift treffen — das Lied hat mehr Kelleresels- als Pegasus
Füsse — Ich rathe zu einer Darstellung des Lieds in Prose, nur aber
mit dem deutsch-antiken Roste Tiecks — Mir haben von jeher Volks
lieder am tiefsten ins Herz gegriffen. Je älter man wird, desto mehr

neigt man sich den Kindern und den Vorfahren und dem Volk zu.
Ein anderes ist Prose, welche weit mehr Glanz erfodert, um poe
tisch zu wirken. Ich subskribiere auf seine altdeutschen Gedichte.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K: v. Hagen in Berlin 29 Febr. ab den 20 März. i: Denkw. 3,162×. Vollständig nach H gedruckt IV. Abt., V, Anhang Nr. 44. B: IV. Abt., V, Nr. 139.

Hagen hatte Jean Paul mit dem Bekenntnis inniger Verehrung seine neuhochdeutsche Bearbeitung des Nibelungenlieds (1807) gesandt und um sein Urteil über diesen deutschen Homer gebeten, ferner von seinen geplanten Arbeiten berichtet, u. a. von der mit seinem Freunde Büsching (s. Bd. VI, Nr. 207) gemeinsam vorbereiteten Sammlung ungedruckter altdeutscher Gedichte und von einer Sammlung deutscher Volkslieder mit Melodien. Vgl. Persönl. Nr. 203. 200, 35f. Vgl. I. Abt., VIII, 404,18f.: „Je älter der bessere Mensch wird ..., desto mehr hält er das Angeborne für heilig ...“ 201, 3 Vgl. Zimmer an Jean Paul, 29. Juli 1809: „Den Betrag der Deutschen Gedichte des Mittelalters von Büsching u. von der Hagen, welchen wir an die Realschulbuchhandlung in Berlin vergütet haben, werden wir in die nächste Abrechnung bringen.“

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_490.html)