Von Jean Paul an Gottlieb Ernst August Mehmel. Bayreuth, 9. und 26. August 1804.
Brieftext
Sobald Schelling in der Physik mit seinem Geist die Materie
beseelt, was andere Kombinieren nennen, wird mir seine Welt
weisheit Himmels Weisheit, aber
nicht, wenn er mit demselben als
Alkahest die Materie rückwärts
auflöst in philosophische Luft,
welche freilich als
durchsichtige Fassung der Welt leicht alles fäßt.
Die Einwürfe
gegen Schellings Absolutes sind nur welche gegen die
Unbegreiflichkeit Gottes. So kehrt ewig der Mensch das Begreif
liche, das nur vom Unbegreiflichen lebt, als
Waffe gegen dieses;
den Halbgott als Messias wider Gott.
How to cite
Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_5.html)