Von Jean Paul an Joachim Heinrich Campe. Bayreuth, 22. März 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

Kopie
[ Bayreuth, 22. März 1808 ]

Das Buch war meine halbe Wiegenfestlichkeit — Sprachschatz
kammer und Campe der Schatzmeister — In jedem Falle d. h. im
schlimmsten bewahrt und begießt die Zukunft Ihren Lorbeer —
engste Ineinander dichten des Lexikons — Doppel-Zweig — erdige
Zusammensetzungen mit — durch Nachfolgen auf seiner eignen
Bahn — Möge Ihre Abendsonne, die mit so viel Wärme und
Leuchten niederzieht, langsam und wolkenlos in ihren künftigen
Himmel ziehen! — Ihr Werk trift zwar in eine arme, aber deutsch
begeisterte Zeit


4 Punkte: (Statt verschlimmbessern, verunbessern oder mis
bessern)

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

K (anfangs Konzept, dann zur Kopie ergänzt): Campe 22 M.

207,23 Campe sagt in der Vorrede seines Wörterbuchs, S. XIIf., er habe die in den letzten Jahrzehnten in den Werken geschätzter Schriftsteller gebrauchten neuen Wörter im allgemeinen aufgenommen, außer wenn sie allzu fehlerhaft und seltsam gebildet seien, wie z. B. „des sehr verdienten Lichtenbergs mißrathenes verschlimmbessern“.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_505.html)