Von Jean Paul an Emanuel. Bayreuth, 30. April 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 30. April 1808 ]

Guten Abend, Emanuel! Leider muß ich Sie jetzt überall ver
fehlen, sogar auf Ihrem Papier. Denn Ihr gestriges gab mir
C[aroline] erst (sie thut nichts zu früh) nachdem ich O[tto]’s
Brief von Ihnen bekommen, dessen Staatstrauer sich mehr auf
eigne (auch eine ungewisse) gründet. Ich hasse alles verdammte Ver
zagen; und begreife O. nicht. Das Übrige hintennach, wenn Sie um
kehren. Reisen und leben Sie wol!Und dieß können Sie beim Himmel; denn jetzt wirds köstlich.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: SBa; auf der Rücks. eines fremden Brieffragments. Präsentat: 30ten Apr. 8. 214,11 nachdem] aus als 13 eine] nachtr.

Der Brief Ottos an Emanuel aus Königsberg vom 22. Febr. bis 24. März 1808 hat sich erhalten (Apelt); er war von einem Manuskript über die preußischen Finanzen begleitet, s. 214,31 .

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_521.html)