Von Jean Paul an Christian Otto. Bayreuth, 13. Oktober 1808.

Zum TEI/XML DokumentZur originalen Webseite

Brieftext

[ Bayreuth, 13. Okt. 1808 ]

Guten Morgen, Lieber! Hier hast du Labsale. Fange den Lilien
stern
in der Mitte an und dann erst vorn. — Ich ärgere mich heute
über Einen aus der gestrigen Gesellschaft und der bist nicht du,
sondern ich. — Habe so einmal wieder recht ins Gelag hinein getobt!
Es wird immer ärger. Wenn mir nur einer einmal recht derb die
Wahrheit sagte! Aber den Tag darauf; denn sonst würde die Arznei
auch Gift. Fahre mich doch ein wenig an! — Indeß bin ich auf
4 Wochen jetzt gewis wenn nicht ein Lämmchen, doch ein Lamm. —
Ich meine es freilich bei aller Wildheit bei Gott gut und will dem
andern nur eine Freude machen; aber leider! Es ist ein alter
Grundsatz bei mir: wenn dir im Feuer etwas kühn vorkommt: so
ist es gewis zu kühn; gleichwol hat der Teufel sein Spiel.


Gedenke der Briefe an dich, womit du mich zu laben versprochen.

Textgrundlage

Jean Pauls Sämtliche Werke, Historisch-kritische Ausgabe. Dritte Abteilung, Band 5. Hrsg. v. Eduard Berend. Berlin: Akademieverlag, 1961.

Kommentar (der gedruckten Ausgabe)

H: Berlin JP. Präsentat: Donnerstag, den 13 Okt. 8. J: Wahrheit 7,227× (undat.).

Otto war Anfang Oktober nach über zweijähriger Abwesenheit zurückgekehrt. Lilienstern: vgl. Nr. 577†.

How to cite

Jean Paul - Sämtliche Briefe (statisch), herausgegeben von Hanna und Ronja, LaLe 2025 (https://acdh-tool-gallery.github.io/jean-paul-briefe-static/V_580.html)